Grundlagen: Warum Gestalten mit recycelten Materialien heute zählt
Beginne mit lokalen Quellen: Baustoffbörsen, Wertstoffhöfe, Kleinanzeigen, Werkstätten und Abrissunternehmen. Prüfe jedes Fundstück kritisch auf Feuchte, Risse, Schädlingsbefall oder Schadstoffe. Dokumentiere Maße, Herkunft und Zustand, damit dein Entwurf realistisch bleibt. Teile deine besten Fundorte in den Kommentaren, damit unsere Gemeinschaft gemeinsam klüger sammelt.
Grundlagen: Warum Gestalten mit recycelten Materialien heute zählt
Plane modular, reparierbar und demontierbar. Vermeide Klebstoffe, wo Verschrauben möglich ist. Kennzeichne Materialien, damit spätere Upgrades leichtfallen. Denke von Anfang an in Szenarien: Was passiert, wenn ein Teil bricht, altert oder ausgetauscht werden muss? Erzähle uns, welche Prinzipien dir geholfen haben, langlebige Stücke zu bauen.