Architektur der Effizienz: Die Hülle als stiller Superheld
Wärmeverluste entstehen an schwachen Stellen: U‑Werte, Wärmebrücken und undichte Fugen entscheiden, ob Energie entweicht oder bleibt. Ein Blower-Door-Test bei einem Hamburger Sanierungsprojekt deckte winzige Leckagen auf; nach der Nachbesserung fühlte sich der Flur endlich warm an und die Rechnung sank spürbar. Teile deine Sanierungserfahrungen!
Architektur der Effizienz: Die Hülle als stiller Superheld
Dreifachverglasung mit passendem g‑Wert, eine Südorientierung für Wintersonne und außenliegende Verschattung gegen Sommerhitze verwandeln Fenster in Effizienzverstärker. In einem Reihenhaus genügte der Tausch von zwei Nordfenstern plus Laibungsdämmung, um Zugerscheinungen zu beenden. Welche Himmelsrichtung prägt deine Räume? Schreib uns deine Situation.
Architektur der Effizienz: Die Hülle als stiller Superheld
Luftdichtheit verhindert unkontrollierte Verluste, während eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung frische, gefilterte Luft liefert. Pollenallergiker berichten von spürbarem Komfortgewinn und weniger Heizbedarf. Wir haben eine praxisnahe Checkliste für Detaillösungen vorbereitet – willst du sie erhalten? Abonniere und bleib auf dem Laufenden.
Architektur der Effizienz: Die Hülle als stiller Superheld
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.